Notfallkits
Notfallrucksack kaufen Liste der Inhalte nach staatlichem Rat Notfallrucksack selbst zusammenstellen gegen Notfall Krieg oder Katastrophe Resilienz Frauen Familie und Senioren
12 Artikel
ERSTE HILFE
Die belgischen Behörden haben keine Richtlinien für die Ausstattung einer Reiseapotheke festgelegt, und es hängt auch von der Notsituation ab, in der Sie sich befinden könnten. Ein einfacher Erste-Hilfe-Kasten mit einigen Wundpflastern und Verbänden kann Ihnen bei kleineren Unfällen helfen. Ein größerer allgemeiner Verbandskasten kann Ihnen bei schweren Verletzungen helfen. Es gibt auch taktische Verbandskästen, die dann eher für Terroranschläge geeignet sind, in denen eine Aderpresse und ein Druckverband nicht fehlen sollten. Achten Sie auch auf die Verpackung Ihres Verbandskastens: Ist er wasserdicht oder bewahren Sie ihn in einer wasserdichten Tasche auf? Wasser und Schlamm können Ihren Erste-Hilfe-Kasten unbrauchbar machen!
Wichtige Dokumente
Kopie des Personalausweises, Führerschein, Blutgruppe, Allergieausweis, Kopie der Versicherungsunterlagen,
Notizbuch (Liste wichtiger Telefonnummern)
Eine Liste mit wichtigen Telefonnummern, 112 Notdienst, Familie und Freunde, Krankenhaus, Polizei, Feuerwehr, ... kann auch wasserdicht sein.
Ladegerät für das Mobiltelefon
Ein GSM-Ladegerät hängt von der Telefonmarke ab, die Sie haben. Kaufen Sie entweder ein extra GSM-Ladegerät, das zu Ihrem Smartphone passt, oder besorgen Sie sich eine Art Universal-Ladegerät mit verschiedenen Funktionen (testen Sie auch diese). Denken Sie daran, dass einige Autos auch über eine USB-Ladestation verfügen, an die Sie Ihr Smartphone anschließen können, aber stellen Sie sicher, dass Sie das richtige Kabel für Ihr Smartphone haben.
Externer Akku
Die externe Batterie hängt von den Gegenständen in Ihrer Notfallausrüstung ab. Wenn Sie ein Radio oder eine Lampe haben, die mit normalen Batterien betrieben werden, müssen Sie dort Ersatzbatterien bereithalten. Mit einer Powerbank können Sie nicht nur Ihr Mobiltelefon, sondern auch einige Lampen und einige Notfunkgeräte aufladen. Das Gewicht und der Preis einer Powerbank hängen von der Stärke in mAh ab. Es gibt Powerbanks mit 10.000 mAh, 20.000 mAh und 30.000 mAh. Ein GSM-Akku hat eine Kapazität von 2.500 bis 5.000 mAh. Je größer Ihre Powerbank ist, desto länger können Sie im Notfall mit ihr auskommen.
Feuerzeug
Es gibt verschiedene Arten von Feuerzeugen zum Anzünden von Kerzen und Feuern. Sie reichen vom normalen Feuerzeug bis zum Sturmfeuerzeug. Auch Streichhölzer können verwendet werden, und es gibt wind- und wasserfeste Streichhölzer.
Teelichter
Teelichter sind kompakt und haben unterschiedliche Brennzeiten. Sie können Licht und Wärme spenden, sollten aber nur in einem gut belüfteten Raum oder im Freien verwendet werden. Teelichter und Kerzen verbrennen Sauerstoff und geben Rauch (Kohlenmonoxid) ab, der in geschlossenen Räumen zur Erstickung führen kann.
Taschenmesser
Die belgischen Behörden empfehlen ein Taschenmesser. Einige Notfallausrüstungen enthalten einen Kampfdolch, dessen Besitz in Belgien nach dem belgischen Waffengesetz verboten ist. Ein Taschenmesser in Form eines Multitools oder eines Bestecks mit Messer ist nützlicher, fällt unter Werkzeuge und stellt daher keinen Verstoß gegen das belgische Waffengesetz dar. Das Mitführen eines solchen Messers muss jedoch mit der Tätigkeit verbunden sein. (Haftungsausschluss - wir übernehmen keine Verantwortung für eine falsche Auslegung des belgischen Waffengesetzes)
Fackel
Es gibt keine Richtlinien darüber, welche Art von Taschenlampe Sie am besten in Ihre Notfallausrüstung aufnehmen sollten. Eine Notfall-Taschenlampe mit Dynamo oder Quetschkatze kann nützlich sein, aber diese Arten von Lampen sind im Allgemeinen recht schwach. Man kann sich auch für eine leistungsstarke Taschenlampe entscheiden, die einen starken Lichtstrahl abgeben kann oder für die Rettungsdienste sichtbar ist. Sie kann über Batterien oder einen USB-Anschluss aufgeladen werden.
Batteriebetriebenes Funkgerät
Ziel ist es, die Nachrichten der Regierung auch dann verfolgen zu können, wenn das Stromnetz ausgefallen ist. Es gibt verschiedene Arten von batteriebetriebenen Funkgeräten. Sie reichen von kleinen Radios mit Standardbatterien bis hin zu speziellen Notfunkgeräten. Es gibt kleine kompakte Notfunkgeräte mit vielen Funktionen, die auf drei Arten aufgeladen werden können: mit einem Dynamo, einer fest eingebauten Batterie oder einem Solarpanel. Es gibt auch größere Notfunkgeräte, die auf vier Arten aufgeladen werden können: mit einem Dynamo, einer festen Batterie, einem Solarmodul und Standardbatterien.
Rucksack
Ein Rucksack ist die praktischste Art, eine Notfallausrüstung aufzubewahren. Es gibt verschiedene Modelle von Rucksäcken mit unterschiedlichem Inhalt. Überlegen Sie vor allem, ob Sie auch Kleidung in Ihrem Notfallrucksack aufbewahren wollen, denn das braucht Platz, und Sie brauchen einen größeren Rucksack. Für Menschen mit Rückenschmerzen kann ein Notfallrucksack auch aus anderen Taschen oder Boxen bestehen, z. B. aus einer wasserdichten Tonne oder Box, einer Reisetasche, einer Sporttasche, einem Einkaufswagen...
Zusätzliche Ausrüstung für Fahrzeuge
Wasserfeste Kleidung
Trockene, wasserfeste Kleidung kann ein Regenmantel oder ein Poncho sein. Dazu kann auch ein T-Shirt, ein dicker Pullover, ein Kapuzenpulli oder ein Poncho-Innenfutter gehören, das Ihnen dann mehr Wärme spendet. Bewahren Sie diese in einer wasserdichten Tasche oder einem wasserdichten Rucksack auf.
Decke
Eine trockene, robuste Decke, die Sie warm hält, wenn Sie im Auto warten müssen. Sie kann auch mit einer Ponchounterlage kombiniert werden, die eigentlich auch eine Decke mit einem Loch in der Mitte ist. Wasserdichte Aufbewahrung!
Wasser und Essen
Es empfiehlt sich, im Wagen etwas Wasser und nicht verderbliche Lebensmittel mitzuführen. Das können ein paar Flaschen Wasser, Müsliriegel oder eine Dose mit Lebensmitteln sein. Denken Sie daran, dass 1 Liter Wasser auch 1 Kilogramm wiegt.
Straßenkarte
Eine Straßenkarte kann Ihnen helfen, wenn Sie kein GPS-Gerät oder Smartphone dabei haben.
GPS-Gerät
Ein GPS-Gerät kann eine Straßenkarte ersetzen, aber eine andere Möglichkeit ist die Mitnahme eines Ersatztelefons, das auch viele andere Funktionen übernehmen kann.
Unerwähnte Ausrüstung , die nützlich sein kann
Notfall-Pfeife
Ein Metallbecher, den man anzünden kann
Minikocher, leichter Brenner mit Brennstoff
Kompass
Notfall-Poncho
Poncho-Innenfutter
Regenponcho
Paracord